DMSO - Das kleinmolekulare Wunder - Alles zum Thema DMSO und die 5 goldenen Regeln der DMSO-Anwendung

DMSO - das kleinmolekulare Wunder

DMSO: Wir geben Einblick in die Studienlage und Anwendung. Zudem verraten wir dir, warum die Dosierung so wichtig ist + 5 goldene Regeln.

Hast du schon einmal von der Substanz DMSO gehört? Dimethylsulfoxid nennt sich der Begriff in vollendeter Schreibweise. Dem natürlichen Mittel werden entzündungshemmende sowie schmerzstillende Eigenschaften zugeschrieben.

Deshalb wird DMSO bei zahlreichen Erkrankungen und Beschwerden empfohlen. Auch bei Infektionen und zur Wundheilung kann Dimethylsulfoxid eingenommen werden.

Beruflich, wie privat verwende und empfehle ich DMSO schon seit vielen Jahren. Mittlerweile ist DMSO mein Spezialgebiet und deshalb verrate ich dir, was es mit dem geheimnisvollen Heilmittel auf sich hat und warum die Aufnahme ausschließlich mithilfe von hochwertigen, richtig dosierten Präparaten erfolgen sollte.

Lade dir jetzt das kostenfreie E-Book zum Magazinbeitrag herunter! Klicke hier!

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist DMSO?
  2. DMSO und der Schleppereffekt
  3. DMSO Wirkungen
  4. DMSO Studien: Was sagt die Wissenschaft zu Dimethylsulfoxid?
  5. DMSO im Kampf gegen Viren und Bakterien
  6. DMSO bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
  7. DMSO bei urogenitalen Erkrankungen
  8. So wendest du DMSO an
  9. 5 goldene Regeln bei der Anwendung von DMSO
  10. Ist DMSO gefährlich?
  11. DMSO: Nebenwirkungen
  12. GELial - das DMSO-Gel vom Urkornstüberl

 

1. Was ist DMSO?

DMSO: Diese Bezeichnung klingt doch sehr chemisch, nicht wahr? Dimethylsulfoxid gehört zu der Klasse der Sulfoxide. Die Schwefelverbindung kann ihre Nähe zur Natur allerdings nicht leugnen.

Schließlich kommt die Substanz in der Luft, im Boden und dem Wasser vor. Als wichtiger Akteur im globalen Schwefelkreislauf ist sie an der Produktion von essenziellen Aminosäuren beteiligt.

Besonders populär ist DMSO als organisches Lösungsmittel in Industrie, in der Tiermedizin oder als begleitender Wirkstoff für die Schmerztherapie.

In den letzten Jahren hat es vermehrt als alternatives Heilmittel und bewährtes Hausmittel auf sich aufmerksam gemacht. Kein Wunder, denn es soll die Wundheilung antreiben, Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren.

Dadurch hat DMSO die Chance richtig durchzustarten und die natürliche Behandlung zahlreicher Erkrankungen sowie Beschwerden zu revolutionieren. Schauen wir uns an, welche Einsatzgebiete Dimethylsulfoxid zugestanden werden.

Dimethylsulfoxid kommt recht unscheinbar daher. Die Substanz besitzt keine Farbe. Der Geruch erinnert an Zwiebeln oder Knoblauch.

 

2. DMSO und der Schleppereffekt

Stell dir DMSO wie ein Schlepperschiff vor. Auf dem Meer sorgen Schlepperschiffe mit ihrer leistungsstarken Antriebsanlage dafür, dass schwimmfähige Objekte bewegt werden.

Ähnlich fungiert DMSO. So kann die Schwefelverbindung bestimmten Wirkstoffen das tiefe Eindringen in die Zellstrukturen einzelner Organe ermöglichen. Ohne die Kombination mit dem natürlichen Mittel würde das nur schwerlich gelingen.

Kleines Praxisbeispiel gefällig? Bei der Heparinsalbe wird DMSO eingesetzt, um den eigentlichen Wirkstoff dorthin zu bringen, wo er wirken soll. In dem Zusammenhang wird Dimethylsulfoxid nachgesagt, dass es wie eine Art Türöffner fungiert.

DMSO in seiner flüssigen Form lässt sich hervorragend mit Wasser, Alkohol oder ausgewählten organischen Salzen vermengen. Zudem hat sich ein Mix aus Kräuterauszügen, Heilpilzen oder sonstigen Pflanzen mit heilenden Effekten bewährt. Der Schwefelverbindung kommt dabei eine wichtige Rolle zu: Sie soll die Bioverfügbarkeit erhöhen.

DMSO und Heilkräuter Kamille Fenchel Baldrian

Zur Erklärung: Die Bioverfügbarkeit wird herangezogen, um auszudrücken, wie schnell und gut ein Wirkstoff in den Organismus aufgenommen wird.

DMSO wird sehr gerne mit folgenden Pflanzen, auch als Auszugsmittel, kombiniert:

  • Brennnessel
  • Fenchel
  • Birken
  • Hopfen
  • Baldrian
  • Propolis
  • Kamille 
DMSO ist ein flüchtiger Gast in unserem Körper. Nach rund 120 Stunden kann die Schwefellösung in keiner Körperzelle mehr nachgewiesen werden.

 

3. DMSO: Wirkungen

DMSO ist vielen Menschen aus der Schmerztherapie bekannt. Zudem wird es als alternatives Heilmittel für zahlreiche Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Linderung von Schmerzen, die Reduzierung von Entzündungen (insbesondere bei bakteriellen oder viralen Infekten) und die Unterstützung der Wundheilung.

Neugierig, bei was genau Dimethylsulfoxid empfohlen wird? Hier sind die häufigsten Einsatzgebiete:

  • Rheumatische Erkrankungen
  • Blasenentzündung
  • Bandscheibenprobleme
  • Multiple Sklerose
  • Krebserkrankungen
  • Demenz
  • Osteoporose
  • Arthrose
  • Herpes
  • Achillessehnenentzündung
  • Magengeschwüre
  • Allergien
  • Akne
  • Halsentzündungen
  • Schuppenflechte
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
In deiner Leber wird DMSO zu MSM umgewandelt. Bei MSM handelt es sich ebenfalls um eine organische Schwefelverbindung, bei der nach Einnahme aber keine Ausdünstung über Körper oder Atemluft zu erwarten ist.

 

4. DMSO Studien: Was sagt die Wissenschaft zu Dimethylsulfoxid?

Jetzt wird es spannend. Schließlich treffen bei Studien Erfahrungsberichte von Anwendern und wissenschaftliche Annahmen aufeinander. Erfreulicherweise gibt es viele Studien, auch an Menschen, die sich mit der Wirkung von DMSO beschäftigen.

Die Erforschung von Dimethylsulfoxid reicht somit viele Jahrzehnte zurück.

Bereits im Jahr 1960 begann Dr. Jacob mit wissenschaftlichen Forschungen bzw. auf der Suche nach geeigneten Lösungen für Gewebeproben und Organe. Dabei machte er die Entdeckung, dass sich Gewebeproben in einer DMSO-Lösung so „pudelwohl“ fühlen, dass sich das Gewebe rascher regeneriert, die Zellteilung optimiert und generell der Selbstheilungsprozess der Zelle angeregt und beschleunigt wird.

DMSO Studien

Allerdings machte die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im Jahr 1965 Wissenschaftlern einen Strich durch die Rechnung.

In klinischen Studien konnte festgestellt werden, dass in das Auge „injiziertes“ pures DMSO zu Veränderungen in der Augenlinse bei Tieren führte. Genauer gesagt hat die Verabreichung den Brechungsindex verändert. Deshalb wurde die Forschung zunächst auf Eis gelegt.

Im Jahr 1980 wurde die Beschränkung wieder aufgehoben - von nun an durfte wieder mit DMSO geforscht werden. Die Begeisterung der Wissenschaftler für die Schwefelverbindung hielt sich seither aber in Grenzen.

Trotzdem gibt es viele Studien, die das Potenzial von Dimethylsulfoxid belegen bzw. in Aussicht stellen. Lust, auf einen Ausflug in die Wissenschaft? Im nächsten Abschnitt stellen wir dir ausgewählte Studien vor, die sich mit dem kleinmolekularen Wunder beschäftigen.

 

5. DMSO im Kampf gegen Viren und Bakterien

Viren und Bakterien können unserer Gesundheit entscheidend zusetzen. DMSO werden sowohl entzündungshemmende als auch schmerzlindernde Eigenschaften nachgesagt, die im Kampf gegen Bakterien und Viren hilfreich sein können.

In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass sich die Schwefelverbindung bei ausgewählten Angreifern wirksam zeigt, indem die Vermehrung und Neubildung verhindert wird.

Daher liegt der Verdacht nahe, dass DMSO auch die Symptome von Erkrankungen lindern kann, die im Zusammenhang mit den entsprechenden Keimen stehen. Beobachtungen konnten in Hinblick auf Magen-Darm-Verstimmungen und dem Verzehr von verdorbenem Essen gemacht werden.

 

  • DMSO bei Herpesinfektionen: Etwa 90 % der hierzulande lebenden Menschen trägt das Herpes-Virus in sich. Die lästige Erscheinung könnte durch die Gabe von DMSO in die Flucht geschlagen werden. Tatsächlich zeigte sich, dass einzelne Viruspartikel mithilfe der Schwefelverbindung in den Ruhemodus wechseln. Zudem unterstützte DMSO die Ausbremsung der Virenvermehrung.

 

  • DMSO bei Magen-Darm-Problemen: Dimethylsulfoxid kann verschiedene Zytokine hemmen. Diese sind entscheidend an einer Entzündungsreaktion beteiligt. Darüber hinaus scheint die Schwefelverbindung auch die Produktion des Bakteriums E. coli zurückzufahren. Gerade dieser Bakterienstamm hat es in sich, denn er kann Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Dieser Effekt macht sich auch bei dem Verzehr verdorbener Lebensmittel bemerkbar, die mit dem Erreger belastet sind. Die entzündungshemmende Wirkung ist dabei abhängig von der verwendeten Konzentration an DMSO. Wo wir gerade beim Thema Magen-Darm sind. Dimethylsulfoxid konnte auch in Studien mit Blick auf Colitis ulcerosa und Magen-Darm-Geschwüre überzeugen.

 

6. DMSO bei Erkrankungen des Bewegungsapparates

Entzündungshemmend und schmerzlindernd - diese Eigenschaften haben sich schon immer im Kampf gegen Erkrankungen des Bewegungsapparates bewährt. Tatsächlich legen Erfahrungsberichte und Studien den Schluss nahe, dass DMSO die Schmerztherapie sowie die Behandlung von Erkrankungen, die den Bewegungsapparat betreffen, bereichern könnte.

Insbesondere Menschen mit rheumatoider Arthritis, Arthropathie und Osteoarthritis sollen von der Anwendung profitieren.

In Untersuchungen konnte aufgezeigt werden, dass DMSO sowohl die Symptome als auch die Schmerzen lindern kann.

Übrigens: Auch Sportler, die häufig mit Prellungen, Zerrungen und Muskel- sowie Sehnenverletzungen kämpfen, setzen auf DMSO. So soll es gelingen, die Heilungszeit zu verkürzen und die Schmerzen zu lindern. Laut Untersuchungen scheinen diese Ziele mit der Schwefelverbindung in greifbare Nähe zu rücken.

 

7. DMSO bei urogenitalen Erkrankungen

Erkrankungen, die sich auf die Harn- und Geschlechtsorgane konzentrieren, sind besonders unangenehm. Mit Blick auf Dimethylsulfoxid wurden auch hier Studien durchgeführt.

Hierzu haben Patienten mit Blasenentzündung, Prostataentzündung und Zellveränderungen der Blasenwand DMSO eingenommen. Bei vielen Teilnehmern konnten die Beschwerden deutlich reduziert werden.

 

8. So wendest du DMSO an

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserem Beitrag rund um DMSO inspirieren. Womöglich fragst du dich jetzt, wie die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von Dimethylsulfoxid aussehen. Auch diese Frage möchten wir nicht unbeantwortet lassen.

Grundsätzlich kannst du DMSO innerlich und äußerlich anwenden. Innerlich gelingt das mit Trinklösungen oder Infusionen sowie Injektionen. Letztere dürfen ausschließlich durch Fachpersonal verabreicht werden.

Bei der äußerlichen Anwendung wird das entsprechende Produkt, je nach Körperstelle, mit Wasser, isotonischer Kochsalzlösung, Magnesiumchloridlösung oder Kokosöl verdünnt. Hier sollten die zum jeweiligen Körperteil entsprechenden Lösungsverhältnisse eingehalten werden.

Alternativ kann DMSO direkt als Salbe oder Gel auf die erkrankte oder schmerzende Körperregion aufgetragen werden.

Die Taxifunktion, die DMSO übernimmt, hilft dabei, kleinmolekulare Substanzen auf dem „Rücksitz“ in den Körper einzuschleusen. So können weitere alternative Heilmittel effektiv in den Organismus gelangen.

 

9. Meine 5 goldenen Regeln, auf die ich bei der DMSO - Anwendung achte

Damit DMSO seine potentiellen Wirkungen entfalten kann und eine sichere Anwendung gelingt, solltest du folgende Regeln beherzigen.

  1. Lagere DMSO ausschließlich bei Raumtemperatur.
  2. Lasse die Substanz nicht mit Kunststoffoberflächen in Berührung kommen (greift die Oberfläche von Kunststoff an, löst Weichmacher).
  3. Verdünne bei großflächiger, äußerlicher Anwendung die Schwefelverbindung mit ausreichend Wasser.
  4. Reinige deine Haut vor der äußerlichen Anwendung.
  5. Wasche deine Haut ab, wenn du das typische Kribbeln, Jucken oder Brennen unterbrechen möchtest, dass bei der Anwendung auftreten kann.
Je nachdem, wie viel DMSO du verwendet hast, kann es zu einer Geruchsentwicklung, die an Knoblauch erinnert, in der Ausatmungsluft kommen. Der Sulfid-Geruch ist Stoffwechselprozessen zu verdanken und kann bis zu 120 Stunden nach der Anwendung andauern.

 

10. Ist DMSO gefährlich?

Viele Interessierte stellen sich die Frage, ob Dimethylsulfoxid gefährlich ist. Das liegt daran, dass es viele Schauermärchen gibt. Allerdings enthalten die Märchen, wie so oft, ein kleines Stück Wahrheit. So sollten die vielen möglichen Anwendungsformen von DMSO pur oder gelöst, oral sowie äußerlich aufgetragen, nach dem richtigen Lösungsverhältnis erfolgen  (Angaben zu den einzelnen Lösungen und Anwendungen findest du im :  DMSO-Handbuch Dr. Fischer oder im kostenlosen Webinar auf you tube „DMSO für zu Hause).

Toxizitätsprüfungen, die Arzneimittel oder andere Wirkstoffe durchlaufen müssen, wurden auch für DMSO ausgiebig durchgeführt. So kann DMSO bei unsachgemäßer Anwendung, bzw.  n u r   bei einer „extrem hohen, oralen Überdosierung“, Gesundheitsschäden festgestellt werden bzw. tatsächlich zellschädigend wirken.

Nur keine Sorge, in verarbeiteter und aufbereiteter Form ist es ungefährlich. Voraussetzung ist, dass du dich an die vorgeschriebenen Dosierungen und Lösungsverhältnisse hältst.

Medikamente und Mittel, die auf DMSO setzen, sind jedoch sehr sicher und ungefährlich.

Bei Präparaten für den Heimbedarf solltest du unbedingt auf Qualität und sorgfältig geprüfte DMSO-Produkte achten. Qualitätsmerkmale sind die Herstellung in der EU, der Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe, die Abfüllung in entsprechenden Behältnissen sowie die Bezeichnung der pharmazeutischen Reinheit „ph. Eur“.

 

11. DMSO: Nebenwirkungen

Die Nebenwirkung von richtig dosiertem DMSO sind überschaubar. Neben einem unangenehmen Mund- sowie Körpergeruch, der nach der Anwendung verschwindet, kann es lediglich zu Reizungen und Rötungen der Hautoberfläche kommen.

Sollte dies der Fall sein, kann dem sehr schnell mit etwas Wasser oder Kokosöl Abhilfe geschaffen werden und ist meist nach ein paar Minuten wieder verschwunden.

 

12. GELial - das DMSO-GEL vom Urkornstüberl

Unser Produkt GELial ist bereits fertig aufbereitet und eignet sich perfekt zur äußeren Anwendung. Insbesondere Sportler setzen auf das DMSO- Gel, nach körperlichen Beanspruchungen.

Einfach auf die Haut aufgetragen, kann DMSO in Verbindung mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Kampfer, Magnesium und Mädesüß seine potentielle Wirkung entfalten.

Vorteile von unserem GELial:

  • vegan
  • keine Konservierungsstoffe
  • in Österreichproduziert
  • sorgfältige und liebevolle Herstellung
  • Hochwertige, ph. Eur. Qualität

Wenn du den alten Hausmitteln von Mama oder Oma vertraust, dann ist unser  GELial mit den beiden Kräutern Kampfer und Mädesüß eine tolle Ergänzung dazu!

Du findest es in unserem Onlineshop: Hier klicken zum GELial

Karin Huber Geschäftsführerin vom Urkornstüberl Gschwandt und Bleib gsund Magazin Autorin

Auch ich, als Mutter von 4 Kindern habe es immer bei mir in der Küche stehen und verwende es bei so manchen kleinen und größeren Wehwehchen. Meine Oma hatte damals immer die Wirkung der Kräuter geschätzt, deshalb ist es mir auch als Geschäftsführerin vom Urkornstüberl ein Anliegen, meinen Kunden dieses alte Wissen weiterzugeben.

Für Fragen rund um mein Spezialgebiet DMSO bin ich gerne für dich da. Schreibe mir gerne eine Nachricht an fragen@urkornstueberl.com

Vielleicht hast du DMSO schon für dich entdeckt oder du möchtest es nun endlich probieren? GELial ist in jedem Fall ein genialer Begleiter.

Schlussendlich ist es so, dass DMSO deiner Gesundheit so einiges zu bieten hat, daher wünsche ich mir für dich, dass du damit noch viele positive Erfahrungen sammelst.

 

Karin Huber Autorin Bleib gsund Magazin

🌻Bleib gsund 🌻

Deine Karin

 

Geschäftsführerin vom Urkornstüberl Gschwandt und zertifizierter DMSO & Co Practitioner

 

Hier noch drei Tipps:

1. Lade dir jetzt das kostenfreie E-Book "DMSO - Das kleinmolekulare Wunder" herunter!

2. Hole dir unseren Newsletter. Als neuer Abonnent bekommst du 10% Rabatt in unserem Onlineshop!

3. In unserer DMSO-Playlist auf YouTube findest du viele weitere Infos zu DMSO: Hier klicken zum Youtubekanal!

 

Solltest du noch Fragen zu DMSO haben, dann wende dich gerne an mich und mein Team per E-Mail unter fragen@urkornstueberl.com oder telefonisch unter 0043/676/4904540. Besuche unseren Onlineshop www.urkornstueberl.com oder komme zu uns ins Urkornstüberl Gschwandt und blättere in unserem Erfahrungsberichte-Buch.

Wir freuen uns auf Dich!

 

 

Quellen

  1. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0152538
  2. https://europepmc.org/article/med/5232266
  3. https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/657556
  4. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7109159/
  5. https://www.bmbf.de/de/90-prozent-der-deutschen-tragen-die-herpes-simplex-viren-vom-typ-1-in-sich-4310.html
  6. https://europepmc.org/article/med/5232278
  7. https://europepmc.org/article/pmc/pmc4816398
  8. https://researchportal.unamur.be/en/publications/dimethyl-sulfoxide-dmso-attenuates-the-inflammatory-response-in-t
  9. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21821055/
  10. https://www.paracelsus-magazin.ch/naturheilverfahren/dmso-application-of-an-effective-natural-substance/
  11. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1350610/
  12. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1593216/
  13. https://europepmc.org/article/med/2700237
  14. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-70428-4_3
  15. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/636125/

 

11 Kommentare

Jule

Jule

Liebe Karin,
tausend Dank für diese umfassende Sammlung an Informationen, die Du Deinen Kunden kostenfrei zur Verfügung stellst. Ich bin immer wieder auf Deiner Seite und habe aufgrund Deiner Empfehlungen gute Erfahrungen mit DMSO gemacht.
Herzliche Grüße aus Berlin :)

Liebe Karin,
tausend Dank für diese umfassende Sammlung an Informationen, die Du Deinen Kunden kostenfrei zur Verfügung stellst. Ich bin immer wieder auf Deiner Seite und habe aufgrund Deiner Empfehlungen gute Erfahrungen mit DMSO gemacht.
Herzliche Grüße aus Berlin :)

Armin Kneubühler

Armin Kneubühler

Liebe Karin

mich spricht sehr an was Du schreibst und machst. Danke !
Liebe Grüsse, Armin aus der Schweiz

Liebe Karin

mich spricht sehr an was Du schreibst und machst. Danke !
Liebe Grüsse, Armin aus der Schweiz

Gabriele Katzenberger

Gabriele Katzenberger

Wirklich informativ und übersichtlich geschrieben. Prima, liebe Karin!
Ich habe auch DMSO (mit Magnesium) zu Hause und meine Familie schwört drauf. Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen (Prellungen, Stauchungen, Muskelkater) und Nacken- und Schulterschmerzen und noch vieles mehr. Viele Menschen kennen dieses Mittel noch gar nicht und sind erstaunt, wenn ich ihnen davon erzähle. Durch deinen kurzweiligen Artikel greift das DMSO-Fieber bestimmt weiter um sich :-)
Liebe Grüße aus Bayern

Wirklich informativ und übersichtlich geschrieben. Prima, liebe Karin!
Ich habe auch DMSO (mit Magnesium) zu Hause und meine Familie schwört drauf. Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen (Prellungen, Stauchungen, Muskelkater) und Nacken- und Schulterschmerzen und noch vieles mehr. Viele Menschen kennen dieses Mittel noch gar nicht und sind erstaunt, wenn ich ihnen davon erzähle. Durch deinen kurzweiligen Artikel greift das DMSO-Fieber bestimmt weiter um sich :-)
Liebe Grüße aus Bayern

Marietta Mathis

Marietta Mathis

liebe Karin – Gratulation zu dieser sehr verständlich und fundierten Aufstellung des DMSO Gebrauchs und auch der Wirkungen, da wir selber schon so gute Erfahrungen gemacht haben freut uns diese Zusammenfassung natürlich doppelt ! Leicht verständlich und durchaus kompetent sind deine Ausführungen für wirklich jeden geschrieben – herzlichen Dank !
Wir wünschen euch allen natürlich auch gute Gesundheit und weiterhin viel Freude und Schaffenskraft!
Eure Marietta

liebe Karin – Gratulation zu dieser sehr verständlich und fundierten Aufstellung des DMSO Gebrauchs und auch der Wirkungen, da wir selber schon so gute Erfahrungen gemacht haben freut uns diese Zusammenfassung natürlich doppelt ! Leicht verständlich und durchaus kompetent sind deine Ausführungen für wirklich jeden geschrieben – herzlichen Dank !
Wir wünschen euch allen natürlich auch gute Gesundheit und weiterhin viel Freude und Schaffenskraft!
Eure Marietta

Karin Stecker

Karin Stecker

Liebe Karin , ein wunderbarer Artikel und super geeignet für Neueinsteiger. Ich kann es auch nur weiterempfehlen und der Artikel wird mir dabei helfen es verständlicher zu machen.
Lieben Gruß aus dem Burgenland
eure Karin 😉

Liebe Karin , ein wunderbarer Artikel und super geeignet für Neueinsteiger. Ich kann es auch nur weiterempfehlen und der Artikel wird mir dabei helfen es verständlicher zu machen.
Lieben Gruß aus dem Burgenland
eure Karin 😉

Gertrud Hautum

Gertrud Hautum

Toller Artikel! In aller Kürze Wesentliches prägnant zusammengefasst. Selbst erklärend….

Toller Artikel! In aller Kürze Wesentliches prägnant zusammengefasst. Selbst erklärend….

Wolfgang Johann Schuler

Wolfgang Johann Schuler

Liebe Karin,
vielen Dank für deine liebevolle Arbeit mit dem “Bleib gesund Magazin”
sehr übersichtlich und informativ;
ich wende DMSO schon seit Jahren an und bin begeistert;
Mögen viele Menschen von DMSO profitieren
liebe Grüße
Wolfgang Schuler

Liebe Karin,
vielen Dank für deine liebevolle Arbeit mit dem “Bleib gesund Magazin”
sehr übersichtlich und informativ;
ich wende DMSO schon seit Jahren an und bin begeistert;
Mögen viele Menschen von DMSO profitieren
liebe Grüße
Wolfgang Schuler

Michelle

Michelle

Liebe Karin, gefällt mir sehr gut Dein Newsletter. Habe gerade heute gedacht, es wäre gut mehr darüber zu erfahren, ohne erst im Buch umständlich nachschlagen zu müssen. Der Newsletter bringt alltagspraktische Hinweise und vor allem wie angewendet werden soll. Da hapert es bei mir immer wieder, weil ich zu sehr eingespannt bin und leider immer wieder DMSO vergesse anzuwenden, gerade weil ich denke, auf die Schnelle, das ist jetzt zu kompliziert, da habe ich keine Zeit zu erst wieder nachzulesen. Aber beim Email-Check Deine Tipps und Erfahrungen zu lesen finde ich praktisch und wertvoll. Weiter so! Merci und eine wunderschöne Zeit. PS: Ich hatte mir vor ein paar Monaten das ganze DMSO Set bestellt inkl. Buch. Bin aber lange noch nicht durch damit.

Liebe Karin, gefällt mir sehr gut Dein Newsletter. Habe gerade heute gedacht, es wäre gut mehr darüber zu erfahren, ohne erst im Buch umständlich nachschlagen zu müssen. Der Newsletter bringt alltagspraktische Hinweise und vor allem wie angewendet werden soll. Da hapert es bei mir immer wieder, weil ich zu sehr eingespannt bin und leider immer wieder DMSO vergesse anzuwenden, gerade weil ich denke, auf die Schnelle, das ist jetzt zu kompliziert, da habe ich keine Zeit zu erst wieder nachzulesen. Aber beim Email-Check Deine Tipps und Erfahrungen zu lesen finde ich praktisch und wertvoll. Weiter so! Merci und eine wunderschöne Zeit. PS: Ich hatte mir vor ein paar Monaten das ganze DMSO Set bestellt inkl. Buch. Bin aber lange noch nicht durch damit.

Raja Voigt

Raja Voigt

wow vielen lieben Dank. Ich wusste einiges über DMSO …und so vieles dazu gelernt. Vielen lueben Dank für Eure Mühe.. danke für diese so wichtigen Infos…liebe Grüße..Raja❤

wow vielen lieben Dank. Ich wusste einiges über DMSO …und so vieles dazu gelernt. Vielen lueben Dank für Eure Mühe.. danke für diese so wichtigen Infos…liebe Grüße..Raja❤

Eveline Homberger

Eveline Homberger

Liebe Karin. Mega toll das Magazin bleib Gesund. Bin Neueinsteiger – u. rein Zufällig auf DMSO gestossen. Meinem Partner wurde Chlordioxid CDL empfohlen für seinen aggressiven Husten, der nach versch. Medikamenten einfach noch schlimmer wurde. Siehe da, es hat gewirkt – nur, ich kann den Geruch nicht leiden, geschweige trinken. So fand ich im Internet DMSO u. bin jetzt vorsichtig mich in diese Materie einzulesen wie zu experimentieren. Das erste brennen natürlich schon hinter mir : – )) So bin ich dankbar, weiter zu lernen mit Beiträgen wie dem Magazin vom Urkornstüberl. Herzlichen Dank Eveline

Liebe Karin. Mega toll das Magazin bleib Gesund. Bin Neueinsteiger – u. rein Zufällig auf DMSO gestossen. Meinem Partner wurde Chlordioxid CDL empfohlen für seinen aggressiven Husten, der nach versch. Medikamenten einfach noch schlimmer wurde. Siehe da, es hat gewirkt – nur, ich kann den Geruch nicht leiden, geschweige trinken. So fand ich im Internet DMSO u. bin jetzt vorsichtig mich in diese Materie einzulesen wie zu experimentieren. Das erste brennen natürlich schon hinter mir : – )) So bin ich dankbar, weiter zu lernen mit Beiträgen wie dem Magazin vom Urkornstüberl. Herzlichen Dank Eveline

Roland Lüscher

Roland Lüscher

Liebe Karin
Ich bedanke mich zuerst für die prompte Lieferung in die Schweiz. Auch der Support lässt keine Wünsche offen. Mit der Zusammenarbeit mit dem sicher kompetentesten Wissenschaftler Dr. Rer.Nat. Hartmut P.A. Fischer ist die Seriosität jederzeit gewährleistet.
Mit dem Magazin bleib Gsund ist Euch ein weiterer Schritt gelungen Kunden und Gesundheit Interessierte seriös zu informieren. Ein gutes Produkt braucht auch Aufklärung damit die Anwendung der eingesetzten Mittel auch erfolgreich und gefahrlos angewendet werden. Ich bin durch das Buch und das vielseitige Angebot von Euch vollauf zufrieden.
Grüsse aus der Schweiz Roland .

Liebe Karin
Ich bedanke mich zuerst für die prompte Lieferung in die Schweiz. Auch der Support lässt keine Wünsche offen. Mit der Zusammenarbeit mit dem sicher kompetentesten Wissenschaftler Dr. Rer.Nat. Hartmut P.A. Fischer ist die Seriosität jederzeit gewährleistet.
Mit dem Magazin bleib Gsund ist Euch ein weiterer Schritt gelungen Kunden und Gesundheit Interessierte seriös zu informieren. Ein gutes Produkt braucht auch Aufklärung damit die Anwendung der eingesetzten Mittel auch erfolgreich und gefahrlos angewendet werden. Ich bin durch das Buch und das vielseitige Angebot von Euch vollauf zufrieden.
Grüsse aus der Schweiz Roland .

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Newsletteranmeldung

NEWSLETTER ABONNIEREN

Bei Erstanmeldung bekommst du einen 10% Rabattcode als Willkommensgeschenk und bleibst immer auf dem Laufenden.